Name: Max Straubinger
Im Jahre 2013 bin ich nach dem Agrar-Studium in Weihenstephan in den elterlichen Betrieb eingestiegen.
Der Familienbetrieb mit dem Hofnamen “Schneiderbauer” wurde urkundlich erstmals 1673 erwähnt. Aktuell führen meine Familie und ich den Betrieb in 10. Generation.
Zusätzliche landwirtschaftliche Aktivitäten:
Warum haben Sie sich für die Aufzucht von Privathof-Geflügel entschieden?
Schon während des Agrar-Studiums in Weihenstephan suchte ich als Hofnachfolger Zukunftsperspektive für den Hof und die Landwirtschaft “von morgen”. Im Zuge der Betriebsplanung sind meine Familie und ich auf das Privathof-Konzept der Firma Wiesenhof gestoßen. Nach ausführlicher Auseinandersetzung mit der Hänchenhaltung und vor allem mit dem Privathof-Konzept haben wir uns schließlich für einen Einstieg in die Hähnchenhaltung entschieden. Besonders überzeugt hat uns dabei von Anfang an der Fokus auf den Tierschutz, die sehr gute Tiergesundheit ohne Einsatz von Medikamenten sowie der steigende Wunsch der Verbraucher nach alternativen Haltungsformen. Und so haben wir dann im März 2013 mit dem Bau unseres Privathof-Stalls begonnen.
Wie wird die zukünftige Entwicklung in der Landwirtschaft gesehen?
Trotz derzeit schwierigen Zeiten auf den Fleisch- und Milchmärkten, positiv.
Gerade die kleinstrukturierte, bayrische Landwirtschaft hat das Potential dem immer größer werdenden Wunsch der Verbraucher nach regionalen, gentechnikfreien und antibiotikafreien Geflügelfleisch bzw. Lebensmitteln gerecht zu werden und sich vom Weltmarkt abzuheben. Die Bauern müssen für Veränderungen offen sein. Der Spruch “Wachsen oder Weichen” gilt nicht mehr. bzw. ich interpretiere ihn folgendermaßen: “Es ist wichtig mit der Zeit zu gehen, aber die eigentliche Aufgabe liegt darin, dass Einkommen der Familie durch Produktwert- und Qualitätssteigerung, durch eine Erhöhung der Ressourceneffizienz und eine gesunde betriebliche Vielfalt, für die Zukunft zu sichern.
Nur blindes Wachstum über Flächenerweiterung bzw. Viehzahlerweiterung wird für die Zukunft meiner Meinung nach nicht der richtige Weg sein.
Weitere wichtige Aspekte sind der Verbraucher und der Lebensmitteleinzelhandel. Der Verbraucher muss seinen Forderungen treu bleiben und dies auch an der Ladentheke durch den dringend benötigten Mehrpreis bezahlen.
Der LEH hat hier eine ebenso große Verantwortung, dies auch umzusetzen und die Lebensmittel nicht zu Dumpingpreise anzubieten.
Hier ist das Mehr an Tierschutz bereits Realität: Aktuell wird auf mehr als 30 Höfen unser Privathof-Geflügel aufgezogen. Geprüfte Tierschutzstandards, die deutlich über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, bilden die Grundlage für die Aufzucht unseres Privathof-Geflügels.